In vino veritas
Vom Vorteil einer Weinprobe beim Händler vor Ort
Als Kind lag meine Bushaltestelle genau gegenüber eines riesengroßen Weinfasses. Das musste ja Auswirkungen haben.
Genau zu diesem Weinfass kehre ich auch 20 Jahre später immer wieder gerne zurück. Es steht in Röcke beim Fachhändler Weinlager Barkhausen. Was früher einmal ein Tante-Emma-Laden war, hat sich zu einer festen Größe zwischen Stadthagen und Minden in Sachen Feinkost und Wein entwickelt. Die Inhaberfamilie hatte kürzlich zur Sommerwein-Verkostung eingeladen.
Während der Weinverkostung konnte ich leckere neue Sorten für mich entdecken.
Bei herrlichem Wetter konnte ich mich quasi durch alle neuen Weinkreationen – national und international – probieren. Dazu gab es selbstverständlich gute Beratungen. Neben netten Gesprächen (man trifft dort viele Bekannte) gab es so den einen oder anderen ausgezeichneten Tropfen.
Zu einigen Reben hätte ich niemals gegriffen. Doch das Testen hat mich überzeugt. Ein grandioser Vorteil des Kaufens vor Ort. Im Internet hätte ich zu diesen Weinen nicht gegriffen. Und genau dort wächst der Markt der Weinhändler stetig. Auch in diesem Bereich macht der Onlinehandel es den Spezialisten vor Ort schwer. Denn die Masse macht’s. Und so können die Internetanbieter mit vielen Angeboten locken.
Doch eine tolle Sommerwein-Verkostung bekommt man dort sicherlich nicht geboten. Und so ist es auch in Sachen Wein, man kauft die Katze im Sack. Da lobe ich mir doch den Gang zum Fachmann um die Ecke. Denn dort gibt es außer diverser Proben auch tolle Gespräche.